CALUMA GmbH
Bestandsdatenpfleger (m/w/d) für Bremen – 18,00 € / Stunde – Werkstudent
Jobbeschreibung
Als Bestandsdatenpfleger in Bremen arbeitest du im Bereich Lagerwirtschaft und Bestandsmanagement. CALUMA vermittelt dich als Werkstudent an Logistikunternehmen oder Handelsbetriebe in der Hansestadt. Du bist verantwortlich für die Pflege und Überwachung von Warenbestandsdaten in modernen Lagerverwaltungssystemen. Diese Position bietet dir spannende Einblicke in Supply Chain Management und Logistikprozesse. Du lernst, wie Bestände optimal verwaltet werden und welche Bedeutung akkurate Daten für Lieferketten haben. Die Arbeit ist abwechslungsreich und kombiniert Bürotätigkeit mit gelegentlichen Lagereinsätzen. Du arbeitest mit professionellen Warehouse-Management-Systemen. Die studienfreundlichen Zeiten ermöglichen dir eine langfristige Beschäftigung.
Branche: Logistik & Lagerverwaltung
Jobarten: Werkstudent
Personalart: Bestandsdatenpfleger (m/w/d)
Aufgaben:
Du pflegst Bestandsdaten in Lagerverwaltungssystemen (WMS) und stellst sicher, dass diese mit den physischen Beständen übereinstimmen. Die Buchung von Warenbewegungen wie Eingängen, Ausgängen, Umlagerungen und Retouren führst du zeitnah durch. Du überwachst Mindest- und Meldebestände und markierst kritische Bestandssituationen. Die Durchführung von Bestandsabgleichen zwischen System und Lager gehört zu deinen regelmäßigen Aufgaben. Du korrigierst Bestandsdifferenzen nach geklärten Inventurergebnissen oder Zählungen. Die Pflege von Chargen- und Seriennummern sowie Verfallsdaten bei entsprechenden Artikeln übernimmst du. Du arbeitest mit Lagerplatzdaten und aktualisierst Zuordnungen von Artikeln zu Lagerorten. Die Dokumentation aller Bestandsänderungen und -korrekturen führst du nachvollziehbar durch.
Du unterstützt bei der Vorbereitung und Durchführung von Inventuren im Lager. Die Mithilfe bei der Analyse von Bestandsabweichungen und deren Ursachenforschung gehört dazu. Du hilfst bei der Optimierung von Lagerplatzstrukturen durch Datenanalysen. Die Unterstützung bei der Erstellung von Bestandsberichten und ABC-Analysen übernimmst du. Du wirkst bei der Identifikation von Slow-Movern und obsoleten Beständen mit. Die Kommunikation mit Lager- und Einkaufsteams zur Klärung von Bestandsfragen gehört dazu. Du hilfst bei der Pflege von Bestandsreservierungen für Aufträge oder Projekte. Gelegentlich unterstützt du bei der Parameterpflege in Bestandsoptimierungssystemen.
Anforderungen:
Du bist immatrikulierter Werkstudent, idealerweise in Logistik, BWL, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbar. Du hast Interesse an Lagerwirtschaft, Supply Chain Management und Bestandsoptimierung. Sehr gute Excel-Kenntnisse sind erforderlich für Bestandsauswertungen und Analysen. Du verfügst über analytisches Denkvermögen und kannst Bestandsdaten interpretieren. Zahlenaffinität ist wichtig, da du täglich mit Mengenangaben und Bestandswerten arbeitest. Du arbeitest sehr präzise, da Bestandsfehler direkte wirtschaftliche Folgen haben. Erste Erfahrungen mit ERP- oder WMS-Systemen sind von Vorteil, aber nicht zwingend. Du bist körperlich in der Lage, gelegentlich im Lager zu arbeiten. Zuverlässigkeit ist essentiell, da deine Daten für Disposition und Bestellung genutzt werden.
Du verfügst über starke analytische Fähigkeiten zur Interpretation von Bestandsdaten. Deine Detailgenauigkeit stellt sicher, dass keine Abweichungen übersehen werden. Du arbeitest strukturiert und systematisch bei der Bestandsverwaltung. Problemlösungskompetenz hilft dir bei der Klärung von Bestandsdifferenzen. Du bist technisch versiert und findest dich schnell in Lagerverwaltungssysteme ein. Kommunikationsfähigkeit ermöglicht dir die Abstimmung mit Lager und Einkauf. Du arbeitest selbstständig, weißt aber auch, wann Eskalation nötig ist. Organisationstalent befähigt dich, mehrere Bestandsprojekte parallel zu managen. Du bist belastbar und behältst auch bei Inventuren den Überblick. Diskretion im Umgang mit bestandsrelevanten Geschäftsdaten ist selbstverständlich.
Arbeitszeiten:
Als Werkstudent arbeitest du bis zu 20 Stunden pro Woche während des Semesters. Die Arbeitszeiten orientieren sich an Lageröffnungszeiten, typischerweise zwischen 7:00 und 17:00 Uhr. Du kannst deine Stunden auf 2-4 Arbeitstage verteilen, abgestimmt mit deinem Studienplan. In den Semesterferien ist eine Aufstockung auf Vollzeit möglich. Gelegentlich können Früh- oder Spätschichten bei Inventuren anfallen. Regelmäßige Anwesenheit an bestimmten Tagen wird für Kontinuität bevorzugt. Die konkreten Zeiten werden individuell mit dir und dem Kundenunternehmen vereinbart.
Zusammenfassung:
Das Kundenunternehmen bietet dir einen attraktiven Stundenlohn von 18,00 € für deine qualifizierte Arbeit. Du arbeitest mit modernen Lagerverwaltungssystemen und professioneller Logistiksoftware. Eine umfassende Einarbeitung in WMS und Bestandsmanagement-Prozesse erhältst du. Du sammelst wertvolle Praxiserfahrung im Bereich Logistik und Supply Chain. Die Tätigkeit ergänzt dein Studium perfekt und verbessert deine Karrierechancen in der Logistik. Du arbeitest in einem dynamischen Umfeld zwischen Büro und Lager. Bei guter Leistung besteht die Perspektive einer langfristigen Zusammenarbeit oder Übernahme. Notwendige Arbeitskleidung für Lagereinsätze wird dir gestellt. CALUMA unterstützt dich als Vermittler während deines gesamten Einsatzes. Du baust dir ein berufliches Netzwerk im Logistiksektor auf.