CALUMA GmbH
Datenintegrations-Helfer (m/w/d) für Lünen – 17,00 € / Stunde – Werkstudent
Jobbeschreibung
Als Datenintegrations-Helfer in Lünen vermittelt dich CALUMA als Werkstudent an Unternehmen, die Unterstützung bei der Integration von Daten aus verschiedenen Quellen benötigen. Du übernimmst assistierende Aufgaben bei der Zusammenführung von Daten aus unterschiedlichen Systemen. Diese Position ist ideal für Studenten, die sich für Datenflüsse und Systemintegrationen interessieren. Du lernst, wie Daten zwischen verschiedenen Systemen ausgetauscht und harmonisiert werden. Die Arbeit bietet dir Einblicke in komplexe IT-Landschaften und moderne Integrationsverfahren.
Branche: Datenintegration & Systeme
Jobarten: Werkstudent
Personalart: Datenpflege-Hilfskraft (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist die Unterstützung bei der Integration von Daten aus verschiedenen Quellsystemen in Zielsysteme. Du hilfst bei der Vorbereitung von Daten für Integrationsprozesse und stellst sicher, dass Datenformate kompatibel sind. Die Durchführung von Datenabgleichen zwischen verschiedenen Systemen gehört zu deinen Aufgaben. Du assistierst bei der Konfiguration von Datenintegrations-Tools und -Schnittstellen. Die Überprüfung integrierter Daten auf Vollständigkeit und Korrektheit ist Teil deiner Tätigkeit. Du hilfst bei der Identifikation und Behebung von Integrationsproblemen. Die Dokumentation von Integrationsprozessen und Datenflüssen rundet deine Aufgaben ab.
Du unterstützt bei der Erstellung von Daten-Mappings für verschiedene Systeme. Die Mitwirkung an der Optimierung von Integrationsprozessen kann zu deinen Nebenaufgaben gehören. Du hilfst bei der Erstellung von Test-Szenarien für Integrationen. Die Assistenz bei der Fehleranalyse in Datenflüssen ist Teil deiner Tätigkeit. Gelegentlich unterstützt du auch bei der Dokumentation von Systemschnittstellen. Die Zusammenarbeit mit IT-Entwicklern und System-Administratoren rundet deine Nebenaufgaben ab.
Anforderungen:
Du bist in einem Studiengang mit IT-Bezug eingeschrieben, z.B. Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Informationstechnik. Gutes Verständnis für Datenstrukturen und Systemarchitekturen ist erforderlich. Grundkenntnisse in Datenbanken und Schnittstellen sind von Vorteil. Sehr gute Deutschkenntnisse und technisches Denkvermögen zeichnen dich aus. Du arbeitest sehr strukturiert und analytisch. Problemlösungskompetenz und logisches Denken sind wichtig. Du bist lernbereit und interessiert an Systemintegrationen. Zuverlässigkeit und Sorgfalt sind essentiell. Zeitliche Flexibilität und die Bereitschaft, bis zu 20 Stunden pro Woche zu arbeiten, werden vorausgesetzt.
Du besitzt ausgeprägtes technisches Verständnis und Interesse an IT-Systemen. Deine analytischen Fähigkeiten helfen dir, Datenflüsse zu verstehen und zu optimieren. Du arbeitest präzise und systematisch. Logisches Denken ermöglicht es dir, Integrationszusammenhänge zu erkennen. Du bist problemlösungsorientiert und kannst Integrationsherausforderungen meistern. Selbstständiges Arbeiten fällt dir leicht, gleichzeitig bist du teamfähig. Kommunikationsfähigkeit hilft dir bei der technischen Abstimmung. Du bist lernbereit und möchtest dich im Bereich Systemintegration weiterentwickeln. Belastbarkeit bei komplexen technischen Aufgaben rundet dein Profil ab.
Arbeitszeiten:
Als Werkstudent arbeitest du bis zu 20 Stunden pro Woche während der Vorlesungszeit. Die Arbeitszeiten können flexibel zwischen 8:00 und 18:00 Uhr, Montag bis Freitag, gestaltet werden. In den Semesterferien kannst du bei Bedarf auch mehr Stunden arbeiten. Die Arbeitszeitverteilung wird nach deinem Stundenplan und den Projektanforderungen ausgerichtet. Nach Einarbeitung sind auch Homeoffice-Anteile möglich. Die konkrete Planung erfolgt in enger Abstimmung mit dem Kundenunternehmen.
Zusammenfassung:
Das Kundenunternehmen bietet dir Zugang zu modernen Integrations-Tools und IT-Systemen. Du erhältst eine umfassende Einarbeitung in Integrationstechnologien und -methoden. Die Vergütung beträgt 17,00 € pro Stunde und wird pünktlich vom Kundenunternehmen gezahlt. Du sammelst wertvolle Erfahrung im Bereich Datenintegration, einem wichtigen IT-Gebiet. Die Tätigkeit erweitert dein technisches Wissen und deine Systemkenntnisse erheblich. Du arbeitest in einem technisch anspruchsvollen Umfeld mit erfahrenen IT-Experten. Bei entsprechender Leistung bestehen gute Chancen auf eine Übernahme nach dem Studium. Du hast die Möglichkeit, verschiedene Integrationstechnologien kennenzulernen.