CALUMA GmbH

Datenkoordinator (m/w/d) für Verden (Aller) – 18,00 € / Stunde – Studentenjob

27283 Verden (Aller), Niedersachsen, Deutschland
04/11/2025
Jetzt bewerben
18,00 Euro - 18,00 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als studentischer Datenkoordinator in der Energiewirtschaft in Verden (Aller) unterstützt du Energieversorger, Netzbetreiber oder Energiedienstleister bei der Verwaltung energiewirtschaftlicher Daten. CALUMA vermittelt dich an Unternehmen der Energiebranche, die auf präzise Zähler-, Verbrauchs- und Kundendaten angewiesen sind. Du erhältst Einblicke in die zukunftsweisende Energiewirtschaft.

Branche: Energiewirtschaft

Jobarten: Studentenjob

Personalart: Datenkoordinatoren (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Deine energiewirtschaftlichen Aufgaben: Pflege von Zählpunktdaten und Messlokationen. Eingabe und Aktualisierung von Zählerständen. Verwaltung von Verbrauchsdaten für Strom, Gas, Wasser. Pflege von Netzanschlusspunkten und technischen Daten. Aktualisierung von Tarifzuordnungen und Abrechnungsgruppen. Eingabe von Lieferantenwechseln und Marktprozessen. Verwaltung von Smart-Meter-Daten. Pflege von Abschlagszahlungen und Abrechnungsinformationen.

Weitere Aufgaben in der Energiewirtschaft: Durchführung von Plausibilitätsprüfungen bei Verbrauchswerten. Pflege von Netznutzungsverträgen. Aktualisierung von Einspeisedaten für erneuerbare Energien. Eingabe von Lastgangdaten. Verwaltung von Messstellenbetreiber-Informationen. Pflege von Planungs- und Prognosedaten. Archivierung historischer Verbrauchsdaten.

Anforderungen:

Anzeige

Anforderungen für Verden (Aller): Immatrikulation, idealerweise in Wirtschaft, Ingenieurwesen oder Energie. Mindestalter 18 Jahre. Gute Deutschkenntnisse. Technisches Verständnis und Zahlenaffinität. Interesse an Energiewirtschaft und Energiewende. Analytisches Denkvermögen. Sorgfältige Arbeitsweise bei abrechnungsrelevanten Daten. Systematisches Vorgehen. Lernbereitschaft für energiewirtschaftliche Prozesse.

Fähigkeiten für die Energiebranche: Technisches Grundverständnis für Energiesysteme. Analytisches Denken für Verbrauchsanalysen. Präzision bei Zähler- und Abrechnungsdaten. Zahlenaffinität und rechnerisches Verständnis. Systematische Arbeitsweise nach Marktkommunikationsstandards. Problemlösungskompetenz bei Datendiskrepanzen. Interesse an Nachhaltigkeit und Energiewende. Lernbereitschaft für komplexe Regulierung.

Arbeitszeiten:

Arbeitszeiten flexibel zu Bürozeiten. Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 17:00 Uhr. 12-20 Stunden pro Woche. Vereinbarkeit mit Studium.

Anzeige

Zusammenfassung:

Der Energiekunde bietet: Einarbeitung in energiewirtschaftliche Systeme und Marktprozesse. Zukunftsorientierte Branche mit Nachhaltigkeitsfokus. Professionelles Umfeld bei Energieversorger. Modernes Arbeitsumfeld mit digitalen Prozessen. Einblick in Energiemärkte und Smart-Grid-Technologien. Sinnvolle Arbeit im Kontext Energiewende. Gefragte Branchenerfahrung. Karrierechancen in wachsendem Sektor.

Anzeige