CALUMA GmbH
Datensynchronisations-Mitarbeiter (m/w/d) für Bernburg – 16,50 € / Stunde – Werkstudent
Jobbeschreibung
Als Datensynchronisations-Mitarbeiter bei unserem Kunden in Bernburg übernimmst du eine wichtige Funktion bei der Synchronisation von Daten zwischen verschiedenen Systemen. Du arbeitest in einem technologisch vernetzten Unternehmen mit diversen IT-Systemen. Die Position ist ideal für Werkstudierende mit Interesse an Systemintegration und Datenflüssen. Du erhältst eine fundierte Einarbeitung und kannst eigenverantwortlich arbeiten. Die Arbeitszeiten lassen sich flexibel an deine Studienverpflichtungen anpassen.
Branche: IT & Datenmanagement
Jobarten: Werkstudent
Personalart: Datenpflege-Hilfskraft (m/w/d)
Aufgaben:
In dieser Rolle bist du für die Überwachung und Sicherstellung der Datensynchronisation zwischen verschiedenen Systemen zuständig. Du prüfst regelmäßig, ob Datenabgleiche zwischen Systemen korrekt funktionieren. Dabei identifizierst du Synchronisationsfehler und behebst diese oder leitest Maßnahmen ein. Du führst manuelle Synchronisationsläufe durch, wenn automatische Prozesse fehlschlagen. Die Dokumentation von Synchronisationsproblemen und deren Lösung gehört zu deinen Aufgaben. Du arbeitest mit Schnittstellen und APIs zur Datensynchronisation. Zudem validierst du, dass Daten in allen Systemen konsistent und aktuell sind.
Zusätzlich unterstützt du bei der Konfiguration und Optimierung von Synchronisationsprozessen. Du hilfst bei der Fehleranalyse, wenn Daten nicht korrekt übertragen werden. Die Durchführung von Testsynchro nisationen nach Systemänderungen kann zu deinen Nebenaufgaben gehören. Du wirkst bei der Entwicklung von Monitoring-Prozessen für die Synchronisation mit. Bei der Planung neuer Schnittstellen bringst du deine Erfahrungen aus der Praxis ein. Zudem erstellst du Berichte über Synchronisationsstatus und -qualität.
Anforderungen:
Als Werkstudent solltest du in einem IT-Studiengang eingeschrieben sein. Gute Kenntnisse in Datenbanken und Grundverständnis von APIs sind erforderlich. Du verfügst über technisches Verständnis und analytische Fähigkeiten. Deutschkenntnisse auf gutem Niveau werden vorausgesetzt, Englischkenntnisse sind von Vorteil. Erste Erfahrungen mit Systemintegrationen sind hilfreich. Wichtig ist eine strukturierte, logische und präzise Arbeitsweise. Du solltest problemlösungsorientiert sein und auch unter Zeitdruck ruhig bleiben. Mindestens 15 Stunden pro Woche solltest du verfügbar sein.
Du zeichnest dich durch technische Affinität und Interesse an Systemintegrationen aus. Deine analytischen Fähigkeiten helfen dir, Synchronisationsprobleme zu identifizieren und zu beheben. Du arbeitest systematisch, methodisch und lösungsorientiert. Genauigkeit und Aufmerksamkeit für Details sind deine Stärken. Du bist belastbar und behältst auch bei dringenden Synchronisationsproblemen einen kühlen Kopf. Selbstständiges Arbeiten liegt dir, du weißt aber, wann Eskalation notwendig ist. Du bist kommunikativ und arbeitest gut mit IT-Teams zusammen. Verantwortungsbewusstsein ist für dich selbstverständlich.
Arbeitszeiten:
Montag bis Freitag, flexible Arbeitszeiten zwischen 09:00 und 18:00 Uhr, 15-20 Stunden pro Woche während des Semesters, Anpassung an Vorlesungsplan möglich, in vorlesungsfreien Zeiten auch mehr Stunden realisierbar, gelegentlich Rufbereitschaft bei kritischen Synchronisationen
Zusammenfassung:
Unser Kunde bietet dir einen Stundenlohn von 16,50 Euro sowie eine intensive Einarbeitung in Synchronisationsprozesse und -systeme. Du arbeitest in einem studierendenfreundlichen Umfeld mit Verständnis für Studienanforderungen. Die technische Infrastruktur ist modern und professionell. Es herrscht ein kollegiales IT-Team mit gegenseitiger Unterstützung. Du kannst wertvolle praktische Erfahrungen im Bereich Systemintegration sammeln, die für IT-Karrieren sehr relevant sind. Bei Interesse kann die Tätigkeit als Praxissemester anerkannt werden. Zudem besteht bei guter Leistung die Möglichkeit einer Übernahme nach dem Studium.