CALUMA GmbH

Metadaten-Pfleger (m/w/d) für Höxter – 16,50 € / Stunde – Studentenjob

37671 Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
03/11/2025
Jetzt bewerben
16,50 Euro - 16,50 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als Metadaten-Pfleger unterstützt du Unternehmen in Höxter bei der Pflege beschreibender Daten und Zusatzinformationen. CALUMA vermittelt dich als Student an Kunden, die auf qualitativ hochwertige Metadaten für ihre Inhalte angewiesen sind. Du pflegst Beschreibungen, Tags, Kategorien und andere beschreibende Elemente. Die Tätigkeit bietet dir flexible Arbeitszeiten passend zu deinem Studium. Du lernst Content-Management und Digital Asset Management Systeme kennen. Die Position eignet sich besonders für strukturiert denkende Studierende mit Affinität zu Information und Organisation.

Branche: IT & Datenmanagement

Jobarten: Studentenjob

Personalart: Metadaten-Hilfskraft (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Deine Hauptaufgaben als Metadaten-Pfleger in Höxter sind: Pflege von Metadaten für digitale Assets wie Dokumente, Bilder oder Videos. Verschlagwortung von Inhalten mit relevanten Keywords und Tags. Kategorisierung von Inhalten nach definierten Taxonomien. Pflege von Beschreibungstexten für Medien und Dokumente. Eingabe technischer Metadaten wie Auflösung, Format oder Dateigröße. Pflege von Urheberrechts- und Lizenzinformationen. Aktualisierung von Metadaten bei Inhaltsänderungen. Standardisierung von Metadatenformaten. Qualitätsprüfung von Metadaten auf Vollständigkeit.

Als Metadaten-Pfleger in Höxter übernimmst du zusätzlich: Entwicklung und Pflege kontrollierter Vokabulare und Tag-Listen. Zuordnung von Inhalten zu hierarchischen Kategoriestrukturen. Durchführung von Metadaten-Recherchen für unklare Inhalte. Harmonisierung inkonsistenter Metadaten. Mitwirkung bei der Definition von Metadatenstandards. Erstellung von Metadaten-Berichten und Übersichten. Durchführung von Metadaten-Exporten für verschiedene Systeme. Unterstützung bei der Optimierung der Metadatenstruktur. Zusammenarbeit mit Content-Verantwortlichen.

Anforderungen:

Anzeige

Für den Studentenjob in Höxter solltest du mitbringen: Gültige Immatrikulation an einer Hochschule. Interesse an Informationsorganisation und Content-Management. Sehr gute Deutschkenntnisse für Beschreibungstexte. Verständnis für Kategorisierungen und Taxonomien. Strukturiertes und systematisches Denkvermögen. Sorgfalt bei der Metadatenpflege. Grundkenntnisse in Content-Management-Systemen von Vorteil. Kreativität bei der Verschlagwortung. Bereitschaft zur Einarbeitung in Metadatenstandards. Zeitliche Flexibilität im Rahmen eines Studentenjobs.

Als Metadaten-Pfleger in Höxter benötigst du: Ausgezeichnetes Verständnis für Informationsstrukturen. Sprachliches Geschick für präzise Beschreibungen. Systematisches Denken für konsistente Kategorisierung. Kreativität bei der Findung relevanter Keywords. Detailgenauigkeit bei der Metadatenpflege. Verständnis für die Bedeutung von Metadaten für Auffindbarkeit. Organisationstalent für umfangreiche Content-Bestände. Qualitätsbewusstsein für vollständige und korrekte Metadaten. Schnelle Einarbeitung in Content-Management-Systeme. Recherchefähigkeit für unklare Inhalte.

Arbeitszeiten:

Als Student arbeitest du in Höxter flexibel zwischen 10 und 20 Stunden pro Woche. Die Arbeitszeiten werden nach deinem Vorlesungsplan abgestimmt. Einsätze sind Montag bis Freitag zwischen 9:00 und 18:00 Uhr möglich. Du kannst an 2 Tagen ganztags oder an 4 Tagen halbtags arbeiten. Auch Arbeitsblöcke von 3-4 Stunden sind möglich. In den Semesterferien kannst du bei Interesse mehr Stunden übernehmen. Prüfungsphasen werden bei der Einsatzplanung berücksichtigt.

Anzeige

Zusammenfassung:

Die Kunden, an die CALUMA dich in Höxter vermittelt, bieten: Studienfreundliche Arbeitszeiten mit Rücksicht auf Vorlesungen. Einarbeitung in professionelle Content- und Digital Asset Management Systeme. Moderne Arbeitsplätze mit aktuellen CMS-Tools. Faire Bezahlung von 16,50 € pro Stunde. Praxiserfahrung in Informationsorganisation und Content-Management. Kollegiales Umfeld mit anderen Studierenden. Einblicke in verschiedene Content-Typen und Medien. Flexible Gestaltung bei Prüfungsphasen. Langfristige Beschäftigungsmöglichkeit während des Studiums. Alle erforderlichen Systemzugänge werden bereitgestellt.

Anzeige