CALUMA GmbH
Produktdatenpfleger (m/w/d) für Neumarkt i.d.OPf. – 17,50 € / Stunde – Studentenjob
Jobbeschreibung
Du studierst und suchst einen abwechslungsreichen Studentenjob? CALUMA vermittelt dich als Produktdatenpfleger an Unternehmen der Lebensmittelbranche in Neumarkt i.d.OPf. Du unterstützt bei der Pflege von Artikeldaten, Nährwertinformationen und Produktbeschreibungen. Die Tätigkeit bietet dir interessante Einblicke in die Lebensmittelwirtschaft und Food-Retail. Du arbeitest mit spezialisierten Warenwirtschaftssystemen und E-Commerce-Plattformen. Die flexiblen Arbeitszeiten lassen sich optimal mit deinem Studium vereinbaren. Du lernst die Anforderungen an Produktkommunikation und Lebensmittelkennzeichnung kennen.
Branche: Lebensmittelhandel
Jobarten: Studentenjob
Personalart: Datenpflege-Hilfskraft (m/w/d)
Aufgaben:
Du pflegst Artikelstammdaten für Lebensmittel und Getränke in Produktdatenbanken. Dazu gehören Produktbezeichnungen, EAN-Codes, Mengenangaben und Gebindegrößen. Du erfasst und aktualisierst Nährwertangaben, Zutatenlisten und Allergenkennzeichnungen. Die Pflege von Produktbeschreibungen und Verwendungshinweisen liegt in deinem Aufgabenbereich. Du aktualisierst Mindesthaltbarkeitsdaten, Lager- und Zubereitungshinweise. Die Erfassung von Bio-, Vegan- und anderen Siegeln und Zertifizierungen führst du durch. Du pflegst Herkunftsangaben und Lieferanteninformationen ein. Die Kategorisierung nach Warengruppen und Sortimentszuordnungen gehört zu deinen Aufgaben.
Du unterstützt bei der Anlage neuer Produkte im Sortiment. Die Pflege von Produktbildern und die Zuordnung zu den jeweiligen Artikeln kann zu deinen Aufgaben gehören. Du hilfst beim Abgleich von Herstellerinformationen mit den Systemdaten. Die Aktualisierung saisonaler Sortimente und Aktionsartikel unterstützt du. Du assistierst bei der Qualitätskontrolle von Produktinformationen auf Vollständigkeit. Die Pflege von Cross-Selling-Empfehlungen und Rezeptvorschlägen kann Teil deiner Arbeit sein. Du unterstützt bei der mehrsprachigen Pflege von Produktdaten für internationale Märkte. Auch die Dokumentation von Produktänderungen und Relaunches gehört dazu.
Anforderungen:
Du bist immatrikulierter Student und kannst mindestens 10-15 Stunden pro Woche arbeiten. Sehr gute Excel-Kenntnisse und sicherer Umgang mit Office-Programmen sind erforderlich. Du hast Interesse an Lebensmitteln, Ernährung oder Handel. Eine sorgfältige und genaue Arbeitsweise ist wichtig, besonders bei Allergen- und Nährwertangaben. Sehr gute Deutschkenntnisse sind notwendig, weitere Sprachen sind von Vorteil. Du bist aufmerksam für Details und erkennst Fehler in Produktinformationen. Erste Erfahrungen im Handel oder in der Datenerfassung sind hilfreich. Du bist flexibel in der Arbeitszeitgestaltung. Zuverlässigkeit und Gewissenhaftigkeit sind für dich selbstverständlich.
Deine Detailgenauigkeit ist besonders wichtig bei gesetzlich vorgeschriebenen Angaben. Du arbeitest strukturiert und kannst große Produktsortimente überblicken. Deine Recherchefähigkeit hilft dir bei der Beschaffung fehlender Produktinformationen. Du bist qualitätsbewusst und achtest auf korrekte und vollständige Daten. Deine IT-Affinität ermöglicht dir die Arbeit mit verschiedenen Systemen. Du bist kommunikativ und kannst bei Unklarheiten mit Lieferanten oder Kollegen klären. Deine Lernbereitschaft zeigt sich beim Verständnis lebensmittelrechtlicher Anforderungen. Du arbeitest teamorientiert und bringst dich aktiv ein. Deine Zuverlässigkeit macht dich zu einem geschätzten Teammitglied.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten orientieren sich an deinem Stundenplan, hauptsächlich montags bis freitags zwischen 09:00 und 18:00 Uhr. Du kannst deine Wochenstunden flexibel einteilen, z.B. an 2-3 Tagen pro Woche. Auch Einsätze am Samstag sind nach Absprache möglich. Vormittags-, Nachmittags- oder Abendschichten können individuell vereinbart werden. In den Semesterferien besteht die Möglichkeit, mehr Stunden zu arbeiten. Die Mindestarbeitszeit liegt bei etwa 10 Stunden pro Woche. Regelmäßige Einsätze an festen Wochentagen sind möglich. Teilweise kann auch Home-Office möglich sein, je nach Kundenunternehmen.
Zusammenfassung:
Du verdienst attraktive 17,50 Euro pro Stunde, bezahlt vom Kundenunternehmen. Die flexible Zeiteinteilung ermöglicht dir eine optimale Vereinbarkeit mit dem Studium. Du gewinnst wertvolle Einblicke in die Lebensmittelbranche und den Handel. Die Arbeit mit professionellen Warenwirtschaftssystemen erweitert deine IT-Kenntnisse. Du lernst lebensmittelrechtliche Anforderungen und Kennzeichnungspflichten kennen. CALUMA unterstützt dich bei allen Fragen zur Vermittlung. Du kannst die Tätigkeit als relevante Erfahrung für deinen Lebenslauf nutzen. Bei erfolgreicher Arbeit ergeben sich oft Perspektiven für längerfristige Zusammenarbeit.