CALUMA GmbH
Qualitätssicherer Datenpflege (m/w/d) für Vechta – 17,50 € / Stunde – Werkstudent
Jobbeschreibung
Als Werkstudent für Datenpflege mit Qualitätsfokus in der Lebensmittelindustrie in Vechta unterstützt du Lebensmittelhersteller oder -händler bei der Verwaltung qualitätsrelevanter Produktdaten. CALUMA vermittelt dich an Lebensmittelunternehmen, die auf präzise Daten zu Zutaten, Nährwerten und Allergenen angewiesen sind. Du arbeitest in einem hochregulierten Umfeld mit Lebensmittelsicherheitsfokus.
Branche: Lebensmittelindustrie
Jobarten: Werkstudent
Personalart: Qualitätssicherer Datenpflege (m/w/d)
Aufgaben:
Deine qualitätsrelevanten Aufgaben: Pflege von Produktrezepturen und Zutatenlisten. Eingabe und Aktualisierung von Nährwertangaben. Verwaltung von Allergen- und Zusatzstoffinformationen. Pflege von Mindesthaltbarkeitsdaten und Lagerhinweisen. Aktualisierung von Kennzeichnungsvorschriften. Eingabe von Zertifizierungen und Qualitätssiegeln. Verwaltung von Lieferantenfreigaben und Audits. Pflege von Chargendaten und Rückverfolgbarkeit.
Weitere Aufgaben im Qualitätsbereich: Aktualisierung von Produktspezifikationen. Pflege von Hygieneanforderungen und HACCP-relevanten Daten. Eingabe von Laborbefunden und Analyseergebnissen. Verwaltung von Reklamationen und Rückrufaktionen. Dokumentation von Qualitätskontrollen. Pflege von Verpackungsinformationen. Archivierung qualitätsrelevanter Dokumente.
Anforderungen:
Anforderungen für Vechta: Immatrikulation, idealerweise in Lebensmitteltechnologie, Ernährungswissenschaften oder verwandten Bereichen. Mindestalter 18 Jahre. Sehr gute Deutschkenntnisse. Grundkenntnisse in Lebensmittelrecht und Kennzeichnung. Höchste Sorgfalt bei gesundheitsrelevanten Daten. Qualitäts- und Sicherheitsbewusstsein. Systematische Arbeitsweise nach Standards. Verantwortungsbewusstsein. Interesse an Lebensmittelsicherheit.
Qualitätsorientierte Fähigkeiten: Ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein für lebensmittelrechtliche Anforderungen. Präzision bei Allergen- und Nährwertangaben. Verständnis für Qualitätsmanagement-Systeme. Analytisches Denken für Produktzusammensetzungen. Gewissenhaftigkeit bei verbraucherschutzrelevanten Informationen. Lernbereitschaft für Lebensmittelstandards. Systematisches Vorgehen nach Normen. Verantwortungsgefühl für Produktsicherheit.
Arbeitszeiten:
Arbeitszeiten während der Betriebszeiten. Montag bis Freitag zwischen 7:00 und 16:00 Uhr. 15-20 Stunden pro Woche. Planbare Einsätze.
Zusammenfassung:
Der Lebensmittelkunde bietet: Einarbeitung in Lebensmittelrecht und Qualitätsmanagement. Arbeit in produzierendem Lebensmittelumfeld. Professionelles Qualitätsmanagement-Team. Moderne Produktionsanlagen (bei Bedarf Einblick). Einblick in Lebensmittelsicherheit und -produktion. Sinnvolle Tätigkeit mit Verbraucherschutzfokus. Branchenrelevante Erfahrung. Karrierechancen in Lebensmittelindustrie.